tango::scape

Tango ganzheitlich entdecken und erleben!

78a6812bearbkathi

tango:land:scape

Tango erleben wie die Entdeckung einer vielfältigen Landschaft voller Überraschungen

Vielleicht interessieren uns zuerst die Sehenswürdigkeiten – spektakuläre Tanzelemente wie Drehungen, Boleos, Ganchos, Colgadas. Und während wir sie kennenlernen entdeckeen wir auch die reiche Vielfalt auf den immer neuen, verschlungenen Wegen zwischen ihnen.

Vielleicht faszinieren uns die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten, welche die Struktur des Tangos mitbringt. Und während wir mit Ihnen forschen und improvisieren, entdecken wir die innere Logik, mit welcher alle Tangoelemente ganz natürlich aus unserer Anatomie und unserem Bewegungsgefühl entstehen können.

Vielleicht stoßen wir irgendwann an eine Grenze in unserer Entwicklung die wir nur überwinden können, wenn wir unser Konzept der Rollen im Tanzpaar verändern, der Musik noch einmal ganz neu und anders zuhören oder uns viel allgemeiner mit Tanz und Kreativität beschäftigen.

Wie die Natur verändert sich der Tango mit der Zeit, sowohl unser eigener Tango, als auch der Tango als weltweites kulturelles Phänomen. Und wie in einem Ökosystem ist alles miteinander verbunden und jedes Detail lässt uns das Ganze besser verstehen. So entwickeln sich im Tango nicht nur Tanz und Musik, Körper- und Rhythmusgefühl miteinander weiter, sondern auch unsere Erfahrungen Wünsche und Träume, unsere Art und Fähigkeit, in Kontakt zu gehen, gemeinsam kreativ zu werden, unsere Möglichkeiten, respektvoll und trotzdem frei zu gestalten.

Je besser wir uns in der Tango::Scape auskennen, von je mehr Perspektiven aus wir sie betrachten, umso mehr dürfen wir uns zu Hause fühlen, umso mehr von ihrer Schönheit, Vielfalt und Tiefe zeigt sie uns.

Und immer wenn wir glauben ein Gebiet verstanden zu haben, erkennen wir schnell, dass wir zwar einen Ausschnitt gesehen haben, aber noch eine ganze umliegende Welt zu entdecken ist…

tango:dance:scape

Körpertraining, Tanztechnik & strukturelle Basics für Improvisation, Musikalität und stilistische Freiheit

Tango ist Vielfalt: Nicht nur bietet er unzählige Elemente und Kombinationsmöglichkeiten, auch stilistisch und musikalisch ist er vielfältig und komplex.

Doch mit der richtigen Grundlage wird der gemeinsame Tanz zum kreativen Dialog. Schwierigkeiten lösen sich auf, perfekte Improvisation und freie Musikalität rücken ins Zentrum.

Wir arbeiten seit fast 30 Jahren daran, eine Tanztechnik zu entwickeln und verfeinern, welche uns diese tänzerischen Herausforderungen zugänglich macht.

Wir orientieren und dabei komplett am anatomischen Zusammenspiel der beiden Tanzenden. So entsteht aus funktionaler Zusammenhängen im Bewegungssystem des individuellen Körpers ein völlig neues Gefühl für das Zusammenspiel zweier Körper in Umarmung und Bewegung.

Parallel trainieren wir mit speziellen Übungen genau die Muskulatur und Koordination, welche im Paartanz essentiell sind und oft sogar bei sehr erfahrenen Tanzenden noch fehlt.

Bei der Entwicklung unserer Methode ist uns sehr wichtig, dass unsere Grundlagen und Techniken niemanden stilistisch festlegen. Sie lassen sich anwenden, egal ob man lieber nah oder offen, lieber angelehnt, völlig flexibel oder mit einer bestimmten formalen Ästhetik tanzt.

78a7031milonga
78a6940-quadrat

tango:body:scape

…erlebe den Körper in all seinen Details als Ausdrucksmittel für Musik, Schönheit & Begegnung

Unser Verständnis der Bewegung im eigenen Körper, des Zusammenspiels zweier Körper in gemeinsamer Bewegung ist die „tänzerisch-technische“ Grundlage unsere Tangos.

Im Tanz gehen Technik und Verstehen Hand in Hand mit unseren Körperlichen Fähigkeiten – Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft.

Unsere Workshops beginnen mit einem Stretching für den ganzen Körper und enthalten viele effektive Übungen für Aufbau und Koordination im Tanz besonders wichtiger Muskeln. Bereits nach zwei bis drei Tagen können wir erleben, wie diese Fähigkeiten und helfen, unseren Tanz bewusster und präziser zu gestalten.

Unseren Übungssequenzen und -elemente selbst sind keine äußere Form: Wir nutzen sie immer, um unsere Haltung und Bewegung immer weiter zu verfeinern, bis alle Elemente sich aus Anatomie und Bewegungsfluss wie von allein entwickeln und dem Bewegungsgefühl der Tanzenden perfekt entsprechen.

tango:mind:scape

…erlebe wie Gedanken, Ideen und Tanz sich ineinander spiegeln und gegenseitig beflügeln

Jeder Tango, den wir tanzen ist einzigartig und entsteht aus dem Zusammenspiel der beiden Tanzenden von Augenblick zu Augenblick. Je besser wir tanzen, je bewusster wir den Tanz gestalten können, umso wichtiger werden dabei innere Prozesse und Konzepte. Zum Beispiel:

  • Tanzen wir Automatismen oder gestalten wir den Tanz bewusst und im Jetzt?
  • Wie stellen wir uns unsere jeweiligen Rollen im Tanzpaar vor und was bedeuten unsere Rollenbilder für unsere Tanzpartnerschaft?
  • Wo im Tanz suchen wir Kreativität, Vielfalt und Dialog?
  • Und nicht zuletzt: Lässt sich vielleicht das eine oder andere Erlebnis in unser Alltagsleben übertragen?

Bei unseren Seminaren beziehen wir diesen spannenden Bereich als essentiellen Teil des Tangos immer mit ein und versuchen, ihn als Gestaltungsraum erlebbar zu machen.

_78A7026
signal-2023-11-26-144957_004

tango:dream:scape

…der Ort der tänzersichen Kreativität

Spätestens wenn alle Schwierigkeiten gemeistert sind und uns alle Möglichkeiten offenstehen, können wir beginnen, in die großartige und faszinierende Welt der Tänzerischen Kreativität einzutauchen.

Wie in Kunst und Musik, Schauspiel und Ausdruckstanz dürfen wir uns dabei von unseren inneren Bildern, Träumen, Gefühlen und Stimmungen inspirieren lassen. Und da wir im Tango „Choreographie“ und „Regie“ selbst gestalten, können wir all diese Ebenen mit unserer Fantasie frei gestalten und auf den Tanz wirken lassen. So wird jeder Tanz auch zu einer Reise zu uns selbst – und zu der Person, mit der wir diesen Tanz teilen.

tango:sound:scape

…wie verbinden sich Tanz und Musik immer neu zu einem perfekten Ganzen?

Obwohl wir gerne „choreografisch“ vielfältig tanzen, spielt für unseren Tango die Verbindung von Bewegung und Musik die wichtigste Rolle. Wir verstehen den Tango vor allem als einen tänzerischen und musikalischen Dialog der beiden Tanzenden. Unsere gesamte Tanztechnik hat zum Ziel, dass wir gemeinsam unseren Tanz möglichst präzise mit der die vielschichtigen und komplexen Tangomusik verbinden können. Dabei tanzen wir besonders gerne unregelmäßige und überraschende Rhythmen, gerne auch unterschiedliche Rhythmen für beide Tanzende, welche zusammengenommen spannende Muster ergeben.

Obwohl wir selbst Tango am liebsten zu Tangomusik tanzen spielen wir auf unseren Events immer eine ausgewogene Mischung verschiedener Musikstile, damit alle Teilnehmenden sich beim Tanzen inspiriert fühlen können.

parrada-grau

Stimmen von Menschen die schon dabei waren…

  • Danke für die wieder wunderbaren, inputintensiven und zugleich entspannten Tage in Barnin, in denen man die Welt vergessen, das Jetzt und das Miteinander genießen und bei Eurer einfühlsamen und geistreich-humorvollen Weise gemeinsam zu unterrichten so ganz nebenbei so unglaublich viel lernen kann.

    Ulrike
  • Die Online Privatstunde mit Sebastian und Kathi war eine Erfrischung, eine Unterbrechung der Routine und eine willkommene Belebung. Als Onlineformat klappte das viel besser, als wir es uns hatten vorstellen können.

    Christina & Peter
  • Wir konnten uns gegenseitig erstaunlich gut sehen und Tanzsequenzen wechselten sich oft mit Gesprächen darüber ab: Eintanzen vor der Kamera, Input erhalten, ausprobieren, nachfragen, beobachten, ins Detail gehen und variieren....all das war problemlos möglich.

    Christina & Peter
  • Wir hatten viel Freude, mit Gleichgesinnten endlich wieder in die vielgeliebte und schmerzlich vermisste  Materie "Tango" abzutauchen und für eine gute Stunde alles andere zu vergessen. Sebastians Input ergab sich ganz spontan, kreativ und auf unser Tanzen abgestimmt aus dem Moment heraus. Wir hatten die volle Aufmerksamkeit und konnten so oft nachfragen oder zuschauen wie es nötig war. Da noch nicht absehbar ist, wie lange wir noch auf so Vieles  verzichten müssen, ist jede Abwechslung willkommen und wir werden nun regelmäßig den Distanzunterricht nutzen. Herzlichen Dank noch einmal dafür

    Christina & Peter
  • Online Tango Unterricht? Geht das überhaupt? JA, DAS GEHT und auch überraschend gut. Nach langer Corona-Pause sind wir durch diesen Online-Workshop wieder ins Tango-Feeling eingetaucht. Sie zeigen uns ausgewählte Sequenzen aus verschiedenen Perspektiven, und helfen uns mit kleinen, feinen Zwischenübungen und feinfühligem Feedback, dass wir  unser Tanzen spannender erleben können – und das Ganze in unserem Fall aus 650km  Entfernung! Servus  aus Wien Hertha & Berni

  • Die Zwei wissen, was sie tun und können es so erklären, dass ich mir meine Fragen gespart habe im Wissen darum, dass die Erklärung sowieso gleich folgen würde. Alles ist genau durchdacht und aufeinander aufbauend konzipiert. Sebastian und Kathi haben den Tango durch lange Erfahrung und Beschäftigung damit in seiner / ihrer Philosophie durchdrungen und können ihr Wissen rhetorisch gekonnt unter die Teilnehmenden bringen. Ich kann die Tango-Reise nur weiterempfehlen, denn auch der unglaublich schöne Ort mit der besonders sympathischen Gastgeberin Edda sowie ihrem gaumenverwöhnenden Küchenteam waren einfach eine Wucht. Marlies

Unser neuer Youtube Kanal von tangoscape

Kathi & Sebastian Tango

Youtube Kanal von Art.13 Tango

Seit 2019 haben wir einen Youtube-Kanal. Noch findet ihr alle Videos im Art.13 Youtube Kanal. In Kürze werdet ihr alles auch bei tangoscape finden 🙂

Zum ART.13 TANGO Youtube-Kanal