KATHARINA RÖHRIG  & SEBASTIAN TKOCZ

Wir…

Sebastian tanzt seit 1998 Tango und arbeitet seit 2006 gemeinsam mit Chantal Imboden unter dem Label Art.13 Tango als Tangolehrer.

Kathi hat das erste Mal 2013 Tango getanzt. 2018 ist Kathi bei Art.13 Tango mit eingestiegen. Alle Workshops und Reisen von Kathi und Sebastian gibt es ab sofort als tangoscape.

 

Wir finden es sehr schwierig, über uns selbst zu schreiben. Deshalb lassen wir hier anstelle eines Textes von uns andere zu Wort kommen, in Form von Artikeln in Zeitschriften und Blogs über Tango und anderes…Zum Lesen einfach auf die Bilder klicken! Viel Spaß!

Tangodanza 2018-01 Download

Titelstory Tangodanza 2018/01, Europas größter Tangozeitschrift, von Sabine Zubarik Organisatorin des jährlichen Tangolehrertreffens in Erfurt.

usc-feature

Im Oktober 2018 durfte ART.13 Tango als „Sport of the Week“ beim Urban Sports Club präsentieren.

usc-interview

„The Art of Tango“ – Interview mit Alice Austin vom Urban Sports Club.

Unser Tango

Tango kann vieles sein, Bühnentanz oder ein Tanz für das Erlebnis im Paar. Historisch inspiriert oder entwicklungsfreudig und modern. Unser Tanz hat über die Jahre viele stilistische Veränderungen erlebt. Konstant war die Suche nach einer immer tieferen Verbindung miteinander und mit der Musik und nach organischen ganzheitlichen Bewegungen. So hat sich mit der Zeit unser eigener Stil entwickelt, mit besonders weichen und fließenden Bewegungen und größter musikalischer Präzision und Freiheit. Als Perfektionisten und leidenschaftliche Entdecker waren wir dabei ständig auf der Suche nach einem noch genaueren Verständnis des menschlichen Körpers und seiner Möglichkeiten im Paartanz.

Wie wir lehren

Wir erleben und unterrichten Tango ganzheitlich. Wir beziehen immer den ganzen Menschen ein, in jeder Bewegung, in der Kommunikation von Führen und Folgen und in der didaktischen Vermittlung. Unser Unterricht ist tänzerisch und sprachlich sehr präzise. Gleichzeitig suchen wir stets danach besser darin zu werden, Inhalte so zu vermitteln, dass sie angenommen und in den individuellen Tanzstil der Lernenden integriert werden können. Das bedeutet zum einen, dass wir neben genauen verbalen beschreibungen auch immer Bilder, Analogien und natürlich den Tanz selbst anbieten, um Inhalte besser verstehen zu können. Zum anderen achten wir sehr darauf, mit unserer Sprache nicht dominant zu sein und keine Widerstände aufzubauen.

Jeder Mensch lernt in seinem eigenen Tempo. Wir sehen es als Teil unserer Aufgabe, alle darin zu ermutigen, dieses Tempo kennenzulernen und zu respektieren.

Nicht zuletzt sehr wichtig ist uns der einfühlsame Umgang im Paar und in der Gruppe. Man muss mindestens zu zweit sein, um Tango zu tanzen oder zu lernen. Eine offene, unterstützende und begeisternde Atmosphäre hilft dabei sehr!

Stimmen von Menschen die schon dabei waren…

  • Danke für die wieder wunderbaren, inputintensiven und zugleich entspannten Tage in Barnin, in denen man die Welt vergessen, das Jetzt und das Miteinander genießen und bei Eurer einfühlsamen und geistreich-humorvollen Weise gemeinsam zu unterrichten so ganz nebenbei so unglaublich viel lernen kann.

    Ulrike
  • Die Online Privatstunde mit Sebastian und Kathi war eine Erfrischung, eine Unterbrechung der Routine und eine willkommene Belebung. Als Onlineformat klappte das viel besser, als wir es uns hatten vorstellen können.

    Christina & Peter
  • Wir konnten uns gegenseitig erstaunlich gut sehen und Tanzsequenzen wechselten sich oft mit Gesprächen darüber ab: Eintanzen vor der Kamera, Input erhalten, ausprobieren, nachfragen, beobachten, ins Detail gehen und variieren....all das war problemlos möglich.

    Christina & Peter
  • Wir hatten viel Freude, mit Gleichgesinnten endlich wieder in die vielgeliebte und schmerzlich vermisste  Materie "Tango" abzutauchen und für eine gute Stunde alles andere zu vergessen. Sebastians Input ergab sich ganz spontan, kreativ und auf unser Tanzen abgestimmt aus dem Moment heraus. Wir hatten die volle Aufmerksamkeit und konnten so oft nachfragen oder zuschauen wie es nötig war. Da noch nicht absehbar ist, wie lange wir noch auf so Vieles  verzichten müssen, ist jede Abwechslung willkommen und wir werden nun regelmäßig den Distanzunterricht nutzen. Herzlichen Dank noch einmal dafür

    Christina & Peter
  • Online Tango Unterricht? Geht das überhaupt? JA, DAS GEHT und auch überraschend gut. Nach langer Corona-Pause sind wir durch diesen Online-Workshop wieder ins Tango-Feeling eingetaucht. Sie zeigen uns ausgewählte Sequenzen aus verschiedenen Perspektiven, und helfen uns mit kleinen, feinen Zwischenübungen und feinfühligem Feedback, dass wir  unser Tanzen spannender erleben können – und das Ganze in unserem Fall aus 650km  Entfernung! Servus  aus Wien Hertha & Berni

  • Die Zwei wissen, was sie tun und können es so erklären, dass ich mir meine Fragen gespart habe im Wissen darum, dass die Erklärung sowieso gleich folgen würde. Alles ist genau durchdacht und aufeinander aufbauend konzipiert. Sebastian und Kathi haben den Tango durch lange Erfahrung und Beschäftigung damit in seiner / ihrer Philosophie durchdrungen und können ihr Wissen rhetorisch gekonnt unter die Teilnehmenden bringen. Ich kann die Tango-Reise nur weiterempfehlen, denn auch der unglaublich schöne Ort mit der besonders sympathischen Gastgeberin Edda sowie ihrem gaumenverwöhnenden Küchenteam waren einfach eine Wucht. Marlies

Youtube Kanal

Seit 2019 haben wir einen Youtube-Kanal. Noch findet ihr alle Videos im Art.13 Youtube Kanal. In Kürze werdet ihr alles auch bei tangoscape finden 🙂

Zum ART.13 TANGO Youtube-Kanal